Termine: Lehre, Vorträge, Veranstaltungen
Kommende Termine
Seminar: Die Einheit von theoretischer und praktischer Vernunft (öffentlich)
ab 06. März 2023, jeden Montag um 18:30
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler, Institut für Philosophie
ab 06. März 2023, jeden Montag um 18:30
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler, Institut für Philosophie
Universität Wien
Vorlesung: Dionysios Areopagita: Über die göttlichen Namen (öffentlich)
ab 07. März 2023, jeden Dienstag um 18:30
gemeinsam mit Prof. Chrisophe Erismann, Institut für Byzantinistik
Vorlesung: Dionysios Areopagita: Über die göttlichen Namen (öffentlich)
ab 07. März 2023, jeden Dienstag um 18:30
gemeinsam mit Prof. Chrisophe Erismann, Institut für Byzantinistik
Universität Wien
Seminar: Ethik in digitalen Lebenswelten - Teil 2 (nicht öffentlich)
Seminar: Ethik in digitalen Lebenswelten - Teil 2 (nicht öffentlich)
17./18. März 2023, PH Niederösterreich
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Reihe: Philosophie im Dialog: Idee (Platon) (öffentlich)
01. April 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Reihe: Philosophie im Dialog: Vernunft (Kant) (öffentlich)
22. April 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Workshop: Freiheit und Verantwortung in der Gegenwart (nicht öffentlich, online)
als Wissenschaftsbotschafter des OEAD
Gymnasium Wels
21. März 2023
Gymnasium Wels
21. März 2023
Reihe: Philosophie im Dialog: Idee (Platon) (öffentlich)
01. April 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Reihe: Philosophie im Dialog: Vernunft (Kant) (öffentlich)
22. April 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Workshop: Freiheit und Handlungsfähigkeit (öffentlich)
27. April 2023 von 15:00 bis 18:00
KPH Wien (FBZ Stefansplatz)
Reihe: Philosophie im Dialog: Natur (Schelling) (öffentlich)
06. Mai 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Reihe: Philosophie im Dialog: Gottesbeweise (Thomas v. Aquin) (öffentlich)
27. Mai 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Reihe: Philosophie im Dialog: Ich (Descartes) (öffentlich)
10. Juni 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Workshop: Exklusion und Inklusion im sozialen Kontext (nicht öffentlich)
12. Juni 2023
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
Workshop: Grammatikvermittlung bei schulungsungewohnten TLN:innen im DaZ-Training (nicht öffentlich)
Workshop: Grammatikvermittlung bei schulungsungewohnten TLN:innen im DaZ-Training (nicht öffentlich)
Fortbildungsreihe des ÖIF
14. Juni 2023
14. Juni 2023
Podiumsdiskussion: Gold, archäologisch und philosophisch betrachtet (öffentlich)
04. Oktober 2023 um 18:30
interdisziplinäre Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
04. Oktober 2023 um 18:30
interdisziplinäre Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortragssaal, Naturhistorisches Museum, Wien
Erasmus+ Projekt: Bye, Polarity (teil-öffentlich)
2022 - 2024
Lehrveranstaltungen, Vorträge
Workshop: Individualität und personale Identität aus philosophischer Sicht (öffentlich)
04. April 2024 von 15:00 bis 18:00
KPH Wien (FBZ Stefansplatz)
Vergangene Termine
(erfasst sind nur vergangene Termine ab 2022, für frühere Termine siehe: Terminarchiv)
Hier klicken, um zum Seitenanfang zurückzukehren.
Sie finden hier vergangene Termine ab 2022. Für frühere Termine klicken Sie hier (Terminarchiv).
Tagung: Eröffnung der APIG (öffentlich, Mitveranstalter)
Workshop: Didaktische Umgangsformen mit digitalen Medien im Schulunterricht (nicht öffentlich)
16. November 2022, Gymnasium Ternitz
Bühnendialog: Was ist Einzelnsein? (öffentlich)
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (nicht öffentlich)
02. November 2022, Österreichischer Integrationsfonds
Seminar: Grundfragen der Wirtschaftsethik (nicht öffentlich)
19. Oktober 2022
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
Podiumsdiskussion: Gender und Gendern - Von Sprache und Geschlecht (öffentlich)
Festsaal des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn
20. Oktober 2022 ab 19:00
Vorlesung: Grenzfragen des Lebens - Teil 2 (öffentlich, geblockt)
30. September 2022
PH OÖ, Linz
Vortrag: Was ist eine erfüllte Kopula? Über die Funktion des Urteils in Hegels "Wissenschaft der Logik" (öffentlich)
29. September 2022
Tagung "Urteile der Logik"
Universität Hagen
Vorlesung: Grenzfragen des Lebens - Teil 1 (öffentlich, geblockt)
16. September 2022
PH OÖ, Linz
Vortrag: Eine Phänomenologie der Namen: Über die philosophische Etymologie. (öffentlich, online)
22. August 2022, 19:30 - 21:00
Institut für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften, Berlin
Vortrag: On Kants non-algorithmic view of human actions (öffentlich)
Konferenz: Right and Virtue - Kant and modern Philosophy
03. August 2022
Institut für Philosophie, Universität Oslo
Seminar: Plotin: Enneaden (öffentlich)
ab 08. März 2022 jeden Dienstag, 18:30 - 20:00 (online)
Universität Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar: Einführung in die Dialektik (öffentlich)
ab 09. März 2022 jeden Mittwoch, 16:45 - 18:15 (online)
Universität Wien
Kurs: Märchen, Mythen und Legenden dieser Welt (nicht öffentlich)
23. Juni 2022 - 30. Juni 2022
Sommerakademie des Landes NÖ
Reihe: Philosophie im Dialog: Der kategorische Imperativ (öffentlich)
18. Juni 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Workshop: Exklusion und Inklusion im sozialen Kontext (nicht öffentlich)
13. Juni 2022
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
Reihe: Philosophie im Dialog: Alles und Nichts (öffentlich)
04. Juni 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Bühnendialog: Was ist Philosophie? (öffentlich)
13. Mai 2022, ab 18:00
Hörsaal C2, Campus Uni Wien
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Eintritt frei (in jeder Hinsicht)
gemeinsam mit Jan Juhani Steinmann
Seminar: Medienethik und Ethik der digitalen Welt (nicht öffentlich)
Geblockt 25./26. Februar und 6./7. Mai 2022, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Kurs: Altgriechisch für Einsteiger:innen (nicht öffentlich)
02. Mai - 06. Mai 2022
Stift Göttweig , Wachau, Niederösterreich
Workshop: Freiheit lehren? - Über das zentrale Problem des Philosophieunterrichts (nicht öffentlich)
04. April 2022
St. Virgil, Salzburg
Reihe: Philosophie im Dialog: Der Ursprung (öffentlich)
09. April 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Achtung: covid-bedingt beschränkte Teilnehmer:innenzahl: 30
Bitte Voranmeldung via kontakt@robert-koenig.net
Vortrag: meta.morphose - Über die ethischen Prinzipien der Digitalisierung (öffentlich)
ab 28. März 2022 jeden Mittwoch, 18:00 (online)
Kremser Humanistische Gesellschaft
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (nicht öffentlich)
Vortrag: A question of will. On Avicenna overcoming a significant gap in Aristotle. (öffentlich, online)
07. März 2023
Tagung: The history of Islamic logic.
07. März 2023
Tagung: The history of Islamic logic.
Universität Teheran
Bühnendialog: Was ist Zukunft? (öffentlich)
Bühnendialog: Was ist Zukunft? (öffentlich)
09. März 2023 ab 19:30
Helferei, Zürich
gemeinsam mit Jan Juhani Steinmann
Vortrag: Mit dem Tod spielen. Aus der religiösen Praxis des homo ludens. (öffentlich)
10. März 2023
Tagung: Tod und Trauer - digital und analog.
10. März 2023
Tagung: Tod und Trauer - digital und analog.
Universität Zürich
Workshop: Grammatikvermittlung bei schulungsungewohnten TLN:innen im DaZ-Training (nicht öffentlich, online)
Workshop: Grammatikvermittlung bei schulungsungewohnten TLN:innen im DaZ-Training (nicht öffentlich, online)
Fortbildungsreihe des ÖIF
01. März 2023 von 14:00 bis 17:00
01. März 2023 von 14:00 bis 17:00
Tagung: Eröffnung der APIG (öffentlich, Mitveranstalter)
Eröffnungstagung der "Archivbiliothek
Post-Neukantianismus und kritischer Idealismus der Gegenwart"
15. - 17. Februar 2023
15. - 17. Februar 2023
Vortrag: Sprache und Erfahrung. Über die transzendentale Poetologie.
Bergische Universität Wuppertal
Workshop: bye, polarity (öffentlich)Workshop: Krieg (öffentlich)
Fortbildung für Philosophie-Lehrer:innen
23. Februar 2023
Pädagogische Hochschule NÖ23. Februar 2023
Konferenz zur bildungssystemischen Bekämpfung von Polarisierung in Europa
08. - 10. Februar 2023
Graz
Seminar: Ethik in digitalen Lebenswelten - Teil 1 (nicht öffentlich)
27./28. Januar 2023, PH Niederösterreich08. - 10. Februar 2023
Graz
Seminar: Ethik in digitalen Lebenswelten - Teil 1 (nicht öffentlich)
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Workshop: Didaktische Umgangsformen mit digitalen Medien im Schulunterricht (nicht öffentlich)
16. November 2022, Gymnasium Ternitz
Fortbildungsveranstaltung der PH NÖ
Bühnendialog: Was ist Einzelnsein? (öffentlich)
03. November 2022, Universität Wien
Hörsaal C2, Altes AKH (Spitalgasse 2, 1090, Hof 2)
ab 18:30
Hörsaal C2, Altes AKH (Spitalgasse 2, 1090, Hof 2)
ab 18:30
Eintritt in jedem Sinne frei.
Gemeinsam mit Jan Juhani Steinmann.
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (nicht öffentlich)
02. November 2022, Österreichischer Integrationsfonds
Voranmeldung über den ÖIF
Seminar: Grundfragen der Wirtschaftsethik (nicht öffentlich)
19. Oktober 2022
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
Podiumsdiskussion: Gender und Gendern - Von Sprache und Geschlecht (öffentlich)
Festsaal des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn
20. Oktober 2022 ab 19:00
Vorlesung: Grenzfragen des Lebens - Teil 2 (öffentlich, geblockt)
30. September 2022
PH OÖ, Linz
Vortrag: Was ist eine erfüllte Kopula? Über die Funktion des Urteils in Hegels "Wissenschaft der Logik" (öffentlich)
29. September 2022
Tagung "Urteile der Logik"
Universität Hagen
Vorlesung: Grenzfragen des Lebens - Teil 1 (öffentlich, geblockt)
16. September 2022
PH OÖ, Linz
Vortrag: Eine Phänomenologie der Namen: Über die philosophische Etymologie. (öffentlich, online)
22. August 2022, 19:30 - 21:00
Institut für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften, Berlin
Vortrag: On Kants non-algorithmic view of human actions (öffentlich)
Konferenz: Right and Virtue - Kant and modern Philosophy
03. August 2022
Institut für Philosophie, Universität Oslo
Seminar: Plotin: Enneaden (öffentlich)
ab 08. März 2022 jeden Dienstag, 18:30 - 20:00 (online)
Universität Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar: Einführung in die Dialektik (öffentlich)
ab 09. März 2022 jeden Mittwoch, 16:45 - 18:15 (online)
Universität Wien
Kurs: Märchen, Mythen und Legenden dieser Welt (nicht öffentlich)
23. Juni 2022 - 30. Juni 2022
Sommerakademie des Landes NÖ
Reihe: Philosophie im Dialog: Der kategorische Imperativ (öffentlich)
18. Juni 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Workshop: Exklusion und Inklusion im sozialen Kontext (nicht öffentlich)
13. Juni 2022
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
Reihe: Philosophie im Dialog: Alles und Nichts (öffentlich)
04. Juni 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Bühnendialog: Was ist Philosophie? (öffentlich)
13. Mai 2022, ab 18:00
Hörsaal C2, Campus Uni Wien
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Eintritt frei (in jeder Hinsicht)
gemeinsam mit Jan Juhani Steinmann
Seminar: Medienethik und Ethik der digitalen Welt (nicht öffentlich)
Geblockt 25./26. Februar und 6./7. Mai 2022, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Kurs: Altgriechisch für Einsteiger:innen (nicht öffentlich)
02. Mai - 06. Mai 2022
Stift Göttweig , Wachau, Niederösterreich
Workshop: Freiheit lehren? - Über das zentrale Problem des Philosophieunterrichts (nicht öffentlich)
04. April 2022
St. Virgil, Salzburg
Reihe: Philosophie im Dialog: Der Ursprung (öffentlich)
09. April 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler
Achtung: covid-bedingt beschränkte Teilnehmer:innenzahl: 30
Bitte Voranmeldung via kontakt@robert-koenig.net
Vortrag: meta.morphose - Über die ethischen Prinzipien der Digitalisierung (öffentlich)
ab 28. März 2022 jeden Mittwoch, 18:00 (online)
Kremser Humanistische Gesellschaft
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (nicht öffentlich)
23. Februar und 02. März 2022, Österreichischer Integrationsfonds
Voranmeldung über den ÖIF
Seminar: Ethik und Lebenswelt 2 (nicht öffentlich)
Geblockt 07.-10. Februar 2022, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Seminar: Was ist spekulative Logik? (öffentlich)
ab 05.Oktober 2021 jeden Dienstag, 18:30 - 20:00
Universität Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar: Ethik und Ökologie (nicht öffentlich, geblockt)
24. Jänner 2022
FH für Agrar und Umweltpädagogik, Wien
Voranmeldung über den ÖIF
Seminar: Ethik und Lebenswelt 2 (nicht öffentlich)
Geblockt 07.-10. Februar 2022, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Seminar: Was ist spekulative Logik? (öffentlich)
ab 05.Oktober 2021 jeden Dienstag, 18:30 - 20:00
Universität Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar: Ethik und Ökologie (nicht öffentlich, geblockt)
24. Jänner 2022
FH für Agrar und Umweltpädagogik, Wien