Termine: Lehre, Vorträge, Veranstaltungen

Kommende Termine: Hier. - Vergangene Termine (ab 2023): Hier. - Terminarchiv (2018 - 2022): Hier.

Kommende Termine

Seminar: Die Einheit von theoretischer und praktischer Vernunft (öffentlich)
ab 06. März 2023, jeden Montag um 18:30
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler, Institut für Philosophie
Universität Wien

Vorlesung: Dionysios Areopagita: Über die göttlichen Namen (öffentlich)
ab 07. März 2023, jeden Dienstag um 18:30
gemeinsam mit Prof. Chrisophe Erismann, Institut für Byzantinistik
Universität Wien


Reihe: Philosophie im Dialog: Ich (Descartes) (öffentlich)
10. Juni 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler



Workshop: Exklusion und Inklusion im sozialen Kontext (nicht öffentlich)
12. Juni 2023
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien

Workshop: Grammatikvermittlung bei schulungsungewohnten TLN:innen im DaZ-Training (nicht öffentlich)
Fortbildungsreihe des ÖIF
14. Juni 2023

Vortrag: Are algorithms concepts? Reflecting on AI with Hegelian logic (öffentlich, online)
14. Juni 2023
, 19:30
Centro de estudios filosoficos, Mexico City


Workshop: Die Ära des Homo digitalis. Realität neu denken (nicht öffentlich)
Vortrag und Workshop an der PH Burgenland
22. September 2023

Vorlesung: Philosophie der digitalen Medien (öffentlich)
ab 04.10.2023 jeden Mittwoch von 15:30 - 17:00
PH Oberösterreich
Wintersemester 2023


Podiumsdiskussion: Gold, archäologisch und philosophisch betrachtet (öffentlich)
04. Oktober 2023 um 18:30
interdisziplinäre Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortragssaal, Naturhistorisches Museum, Wien


Workshop: bye, polarity - Minimize polarities through education (nicht öffentlich)
09. Oktober - 14. Oktober 2023
Nikosia, Zypern


Vortrag: Im Zwielicht. Woher stammt das Bedeuten? (öffentlich, online)
16. November 2023
IPPK Berlin



Workshop: Veni, Vidi, GPT: Der Einsatz von KI im Unterricht "Altgriechisch" und "Latein" (nicht öffentlich)
01. Dezember 2023 ab 14:00
PH Niederösterreich
, Melk

Seminar: Ethische Herausforderungen der Digitalisierung am Beispiel Chat GPT (nicht öffentlich)
14. Februar 2024
St. Pölten (Ort wird noch bekanntgegeben)


Erasmus+ Projekt: Bye, Polarity (teil-öffentlich)
2022 - 2024
Lehrveranstaltungen, Vorträge


Workshop: Individualität und personale Identität aus philosophischer Sicht (öffentlich)
04. April 2024 von 15:00 bis 18:00
KPH Wien (FBZ Stefansplatz)

Vorlesung: Digitalisierung und Demokratie (öffentlich)
19. April 2024 ab 17:30
Volkshochschule Wien (Standort Simmering)

Vorlesung: Digitalisierung und Meinungsbildung (öffentlich)
03. Mai 2024 ab 17:30
Volkshochschule Wien (Standort Simmering)

Vorlesung: Digitalisierung und Partizipation (öffentlich)
17. Mai 2024 ab 17:30
Volkshochschule Wien (Standort Simmering)

Vergangene Termine

(erfasst sind nur vergangene Termine ab 2023, für frühere Termine siehe: Terminarchiv)
Hier klicken, um zum Seitenanfang zurückzukehren.

Sie finden hier vergangene Termine ab 2023. Für frühere Termine klicken Sie hier (Terminarchiv). 

Reihe: Philosophie im Dialog: Gottesbeweise (Aquinas) (öffentlich)
27. Mai 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler

Reihe: Philosophie im Dialog: Natur (Schelling) (öffentlich)
07. Mai 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler

Der GPT und menschliche Handlungsfähigkeit (nicht öffentlich)
03. Mai 2023von 14:00 bis 17:15
Dr. Rudolf Koch Saal, Gymnasium Klosterneuburg


Workshop: Freiheit und Handlungsfähigkeit (öffentlich)
27. April 2023von 15:00 bis 18:00
KPH Wien (FBZ Stefansplatz)


Reihe: Philosophie im Dialog: Vernunft (Kant) (öffentlich)
22. April 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler


Kurs: Altgriechisch (öffentlich)
17. April bis 21. April
Stift Göttweig

Reihe: Philosophie im Dialog: Idee (Platon) (öffentlich)
01. April 2023 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler

Seminar: Ethik in digitalen Lebenswelten - Teil 2
(nicht öffentlich)
17./18. März 2023, PH Niederösterreich
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"

Workshop: Freiheit und Verantwortung in der Gegenwart (nicht öffentlich, online)
21. März 2023
als Wissenschaftsbotschafter des OEAD, Gymnasium Wels

Vortrag: A question of will. On Avicenna overcoming a significant gap in Aristotle. (öffentlich, online)
07. März 2023
Tagung: The history of Islamic logic.
Universität Teheran

Bühnendialog: Was ist Zukunft? (öffentlich)
09. März 2023 ab 19:30
Helferei, Zürich
gemeinsam mit Jan Juhani Steinmann

Vortrag: Mit dem Tod spielen. Aus der religiösen Praxis des homo ludens. (öffentlich)
10. März 2023
Tagung: Tod und Trauer - digital und analog.
Universität Zürich

Workshop: Grammatikvermittlung bei schulungsungewohnten TLN:innen im DaZ-Training (nicht öffentlich, online)
Fortbildungsreihe des ÖIF
01. März 2023 von 14:00 bis 17:00


Tagung: Eröffnung der APIG
(öffentlich, Mitveranstalter)
Eröffnungstagung der "Archivbiliothek Post-Neukantianismus und kritischer Idealismus der Gegenwart"
15. - 17. Februar 2023
Vortrag: Sprache und Erfahrung. Über die transzendentale Poetologie.
Bergische Universität Wuppertal

Workshop: Krieg (öffentlich)
Fortbildung für Philosophie-Lehrer:innen
23. Februar 2023
Pädagogische Hochschule NÖ

Workshop: bye, polarity (öffentlich)
Konferenz zur bildungssystemischen Bekämpfung von Polarisierung in Europa
08. - 10. Februar 2023
Graz

Seminar: Ethik in digitalen Lebenswelten - Teil 1 (nicht öffentlich)
27./28. Januar 2023, PH Niederösterreich
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"

Hier klicken, um zum Seitenanfang zurückzukehren.