Terminarchiv

Sie finden hier eine Auflistung von Veranstaltungen, Vorträgen und weiteren Terminen seit 2018.
Klicken Sie hier, um zu den aktuellen Terminen zurückzukehren.

Termine 2022 - 2018 (absteigend)

Workshop: Didaktische Umgangsformen mit digitalen Medien im Schulunterricht (nicht öffentlich)
 16. November 2022, Gymnasium Ternitz
Fortbildungsveranstaltung der PH NÖ



Bühnendialog: Was ist Einzelnsein? (öffentlich)
03. November 2022, Universität Wien
Hörsaal C2, Altes AKH (Spitalgasse 2, 1090, Hof 2)
ab 18:30
Eintritt in jedem Sinne frei.
Gemeinsam mit Jan Juhani Steinmann.



Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (nicht öffentlich)
02. November 2022, Österreichischer Integrationsfonds
Voranmeldung über den ÖIF



Seminar: Grundfragen der Wirtschaftsethik (nicht öffentlich)
19. Oktober 2022
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien



Podiumsdiskussion: Gender und Gendern - Von Sprache und Geschlecht (öffentlich)
Festsaal des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn
20. Oktober 2022 ab 19:00



Vorlesung: Grenzfragen des Lebens - Teil 2 (öffentlich, geblockt)
30. September 2022
PH OÖ, Linz



Vortrag: Was ist eine erfüllte Kopula? Über die Funktion des Urteils in Hegels "Wissenschaft der Logik" (öffentlich)
29. September 2022
Tagung "Urteile der Logik"
Universität Hagen



Vorlesung: Grenzfragen des Lebens - Teil 1 (öffentlich, geblockt)
16. September 2022
PH OÖ, Linz



Vortrag: Eine Phänomenologie der Namen: Über die philosophische Etymologie. (öffentlich, online)
22. August 2022, 19:30 - 21:00
Institut für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften, Berlin



Vortrag: On Kants non-algorithmic view of human actions (öffentlich)
Konferenz: Right and Virtue - Kant and modern Philosophy
03. August 2022
Institut für Philosophie, Universität Oslo



Seminar: Plotin: Enneaden (öffentlich)
ab 08. März 2022 jeden Dienstag, 18:30 - 20:00 (online)
Universität Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler



Seminar: Einführung in die Dialektik (öffentlich)
ab 09. März 2022 jeden Mittwoch, 16:45 - 18:15 (online)
Universität Wien



Kurs: Märchen, Mythen und Legenden dieser Welt (nicht öffentlich)
23. Juni 2022 - 30. Juni 2022
Sommerakademie des Landes NÖ



Reihe: Philosophie im Dialog: Der kategorische Imperativ (öffentlich)
18. Juni 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler



Workshop: Exklusion und Inklusion im sozialen Kontext (nicht öffentlich)
13. Juni 2022
FH für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien



Reihe: Philosophie im Dialog: Alles und Nichts (öffentlich)
04. Juni 2022 ab 16:00
Café Korb
Brandstätte 7/9, 1010 Wien
gemeinsam mit Kurt Walter Zeidler



Bühnendialog: Was ist Philosophie? (öffentlich)
13. Mai 2022, ab 18:00
Hörsaal C2, Campus Uni Wien
Spitalgasse 2, 1090 Wien


Seminar: Grundlagen der Ethik: Platon (nicht öffentlich)
ab 01. Oktober 2021, zweiwöchige Blöcke, 14:00 - 17: 00
Wintersemester 2021/22
Kath. Privatuniversität, Linz
Vortrag: Parakletos. Hegel und Johannes (öffentlich)
Kath. Privatuniversität Linz, Tagung 01. - 04. Dezember 2021
Konferenz des Forschungsnetzwerkes "Hegels Relevanz"

Buchpräsentation: Interimsliebe (online)
24. November 2021 um 18:30
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Antike Philosophie Österreich und der Universtität Wien
Seminar: Lateinischsprachige Philosophie (nicht öffentlich)
Block: 18. November 2021
PH NÖ im Hippolyt-Haus, St. Pölten
Seminar: Ethik und Lebenswelt 1 (nicht öffentlich)
Geblockt 24.-29. Oktober 2021, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Vortrag: Blasphemie. Eine philosophische Widerrede. (öffentlich, inkl. Podiumsdiskussion)
05.-07. November 2021
Interlaken, Schweiz (im Rahmen des interdisziplinären Symposions "Die Alpen und das Valley")
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht - Teil 3 (nicht öffentlich)
29. September 2021, Österreichischer Integrationsfonds
Voranmeldung über den ÖIF
Workshop: Menschwerdung - Menscherzählung. Was ist das, der Mensch? (nicht öffentlich)
21. September 2021
BG/BRG Zwettl für SchülerInnen interdisziplinär in den Fächern Religion, Philosophie, Deutsch
Bühnendialog: Was ist Philosophie? (öffentlich mit coronabedingter Voranmeldung)
mit Jan Juhani Steinmann (https://www.jjsteinmann.com)
Lockdown-bedingt verschoben auf 24. September 2021
Theaterwerkstatt, Währinger Gürtel 81, 1180 Wien

Voranmeldung über kontakt@robert-koenig.net
Bühnendialog zum Nachschauen: Hier klicken
Seminar: Klassiker der Sprachphilosophie (online)
ab 09.03.2021 jeden Dienstag um 18:30 (außer Feiertag)
Universität Wien,
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Kurs: Altgriechisch für AnfängerInnen (online, nicht öffentlich)
18. Juni - 25. Juni 2021
Begabtenakademie des Landes Niederösterreich
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (online, nicht öffentlich)
27. Mai/04. Juni 2021, Österreichischer Integrationsfonds
online-Veranstaltung mit Voranmeldung über den ÖIF
Symposion: Festakt zur Festschrift für KW Zeidler (öffentlich, online)
07.05.2021 ab 16:00
Universität Wien
, organisiert gemeinsam mit Lois Marie Rendl
Anfrage zum Link für die ZOOM-Konferenz via robert.koenig@univie.ac.at
Seminar: Medienethik (nicht öffentlich)
Geblockt 12./13. Februar und 26./27. März 2021, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Seminar: Philosophieunterricht mit Originaltexten (nicht öffentlich)
19. März 2021, PH NÖ (online)
Fortbildungsseminar für Philosophie-LehrerInnnen
Seminar: Umgang mit Fehlern und Korrektur im DaZ-Unterricht (nicht öffentlich)
31. März/07. April 2021, Österreichischer Integrationsfonds
online-Veranstaltung mit Voranmeldung über den ÖIF
Seminar: Ethik und Lebenswelt 3 (nicht öffentlich)
Geblockt 01. - 04. Februar 2021, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Seminar: Grundgedanken des Idealismus (online)
ab 06.10.2020 jeden Dienstag um 18:30 (außer Feiertag)
Universität Wien,
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar zum Nachschauen: Hier klicken
Seminar: Ethik und Lebenswelt 2 (nicht öffentlich)
Geblockt 27./28. November und 11./12. Dezember 2020, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Seminar: Ethik und Lebenswelt 1 (nicht öffentlich)
Geblockt 27. - 30. Oktober 2020, Universität Wien/PH NÖ
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Vortrag: Der logische Schluss. Die höchste Form der Liebe. (öffentlich)
29.01.2021, ab 12:00, Graz, PH Steiermark
Seminar: Platon: Sophistes (öffentlich)
ab 10. März 2020 jeden Dienstag um 18:30, Universität Wien
Hörsaal 3C, NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar fand wegen Unischließung (Corona) online statt.
Vortrag: Die geistigen Wurzeln Europas (öffentlich)
05.03.2020 ab 19:00
Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn
Kirchenplatz 2, 2020 Hollabrunn
Vortrag zum Nachschauen: Hier klicken
Workshop: Sokrates spricht. Die herrliche Sinnlosigkeit der Philosophie. (nicht öffentlich)
21. Februar 2020, Wien
Workshop für SchülerInnen im Sir Karl Popper Gymnasium, Wiener Philosophieolympiade
Vortrag zum Nachschauen: Hier klicken
Vortrag: Über das "Ein" in Platons Parmenides (öffentlich)
17. Februar 2020, Buchhandlung Fundus, Berlin
Vortrag bei der Lacan'schen Orientierung Berlin
Vortrag zum Nachschauen: Hier klicken
Vortrag: Grammatica Mystica - Warum die Pflege der Sprache eine Pflege des Geistes ist (öffentlich)
27.01.2020, ab 19:00, Donau Universität Krems
Vortrag bei der Kremser Humanistischen Gesellschaft.
Vortrag zum Nachschauen: Hier klicken
Seminar: Ethik und Lebenswelt (nicht öffentlich)
November 2019 - Jänner 2020, Universität Wien/PH NÖ, Baden und Melk
Seminare im Rahmen der Ausbildung zum Unterrichtsfach "Ethik"
Seminar: Aristoteles: De Anima (öffentlich)
ab 08. Oktober 2019 jeden Dienstag um 18:30, Universität Wien
Hörsaal 3F, NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Vortrag: Idou. Ho anthropos. (Joh 19, 5) - Endlichkeit als die eigentliche philosophische Handlung (nicht öffentlich)
09.12.2019, Katholische Privatuniversität Linz
Bethlehemstraße 20, 4020 Linz
Vortrag im philosophischen Kolloquium.
Vortrag zum Nachhören: Hier klicken
Doppelvortrag: Die Sonnenseiten der Aufklärung und die Schattenseiten der Aufklärung(öffentlich)
05. November 2019 ab 09:00
Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Vortrag 1 zum Nachschauen: Hier klicken
Podiumsdiskussion: Wie kann Medienbildung gelingen? (öffentlich)
24. Oktober 2019, ab 09:00, "Dschungel" im Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien
bei den "Media Literacy Awards" des österreichischen Bildungsministeriums
Diskussion zum Nachhören: Hier klicken
Seminar: Aristoteles: Die beiden Analytiken (öffentlich)
19.03.2019 - 25.06.2019, Universität Wien, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
jeweils 18:30 - 20:00, Hörsaal 3c des Neuen Institutsgebäudes (NIG)
Seminar gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar zum Nachschauen: Hier klicken
Vortrag: Die Wahrheit der Mythologie (nicht öffentlich)
24.06.2019, Begabtenakademie Semmering
ab 19:30
Buchpräsentation: Logik + Mystik (öffentlich)
15.05.2019, Hörsaal 3A NIG, Institut für Philosophie, Universität Wien
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Präsentationsbeginn: 18:00, anschließend geselliges Beisammensein.
Robert König präsentiert die beiden Bände Logik + Mystik.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Bände vor Ort zu erwerben.
Kommentar Kurt Walter Zeidler zu L+M: Hier klicken
Buchpräsentation: Logik + Mystik (nicht öffentlich)
08.05.2019, bit Schulungscenter, Liesinger-Flur-Gasse 2c, 1230 Wien
Präsentationsbeginn: 14:30 mit anschließendem Buffet.
Robert König präsentiert die beiden Bände Logik + Mystik.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Bände vor Ort zu erwerben.
Vortrag: Nietzsches fröhliche Wissenschaft: Lust und Last des akademischen Studiums (öffentlich)
(auf der Basis der Mirabilie "Wir Quellenangeber" aus Logik + Mystik)
25.04.2019, Psychotherapeutische Ambulanz des ÖAGG, Marxergasse 25, 1030 Wien

Vortragsbeginn: 18:00 mit anschließender Diskussion
Vortrag in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
sowie der Bertha von Suttner Privatuntersität zu deren 60. Jubiläum
Vortrag zum Nachschauen: Hier klicken
Buchpräsentation: Logik + Mystik (öffentlich)
10.04.2019, BORG Mistelbach, Brennerweg 8, 2130 Mistelbach
Präsentationsbeginn: 18:00 mit anschließendem gemütlichen Abendausklang
Robert König präsentiert die beiden Bände Logik + Mystik.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Bände vor Ort zu erwerben.
Buchpräsentation: Logik + Mystik (öffentlich)
05.04.2019, Depot - Raum für Kunst und Diskussion, Breitegasse 3, 1070 Wien
Präsentationsbeginn: 19:00 mit anschließendem gemütlichen Abendausklang
Robert König präsentiert die beiden Bände Logik + Mystik.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Bände vor Ort zu erwerben.
Video zur Präsentation: Hier klicken
Buchpräsentation: Logik + Mystik (öffentlich)
31.02.2019, Votiv - Seminarraum, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Präsentation beim interdisziplinären Forum "Die Zeitgeister"
Präsentationsbeginn: 19:00 mit anschließendem gemütlichen Abendausklang
Robert König präsentiert die beiden Bände Logik + Mystik.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Bände vor Ort zu erwerben.
Seminar: Maieutik im Schulunterricht (nicht öffentlich)
21.03.2018, Pädagogische Hochschule NÖ
09:00 - 13:00, Hollabrunn
Seminar in der Lehrer_innenfortbildung
Vorlesung: Philosophie der Antike (öffentlich)
05.10.2018 - 23.11.2018, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
jeweils 15:00 - 18:15, Hörsaal 6 des Hauptgebäudes
Vorlesung zum Nachschauen: Hier klicken
Vorlesung: Philosophie des Mittelalters (öffentlich)
30.11.2018 - 25.01.2019, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
jeweils 15:00 - 18:15, Hörsaal 6 des Hauptgebäudes
Vorlesung zum Nachschauen: Hier klicken
Seminar: Hegels Begriffslogik II (öffentlich)
09.10.2018 - 23.01.2019, Universität Wien, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
jeweils 18:30 - 20:00, Hörsaal 2i des Neuen Institutsgebäudes (NIG)
Seminar gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar zum Nachschauen: Hier klicken
Seminar: Psychologie der Gruppendynamik - Grundlagen (nicht öffentlich)
19/21.11.2018, Pädagogische Hochschule NÖ
Teil- oder Ganztagstermin, Hollabrunn
Seminar in der Lehrer_innenfortbildung
Vortrag: Medialreal? - Zur Konstruktion medialer Wirklichkeit (nicht öffentlich)
18.10.2018, Schloss Zeillern, Zeillern
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft Psychologie und Philosophie

Vortrag: Non Sequitur - "freier Wille" ist ein Pleonasmus (nicht öffentlich)
28.09.2018, Hotel Orange Wings, Krems a. d. Donau
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung Bundesarbeitsgemeinschaft Psychologie und Philosophie
Vortrag zum Nachschauen: Hier klicken
Vortrag: Musik und Intelligenz (öffentlich)
27.06.2018, Begabtenakademie Semmering
2. Stock, Seminarraum "Modelle und Simulationen"
Koreferat zum Hauptvortrag von Mag. Alfred Nussbaumer
19:00 - 20:30 mit anschließender Diskussionsrunde
Vortrag: Wir sprechen Wissenschaft. Warum die "toten" Sprachen doch nicht tot sind (öffentlich)
25.06.2018, Begabtenakademie Semmering
2. Stock, Seminarraum "Modelle und Simulationen"
19:00 - 20:30 mit anschließender Diskussionsrunde
Seminar: Hegels Begriffslogik I (öffentlich)
13.03.2018-26.06.2018, Universität Wien, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
jeweils 18:30 - 20:00, Hörsaal 3F des Neuen Institutsgebäudes (NIG)
Seminar gemeinsam mit Prof. Kurt Walter Zeidler
Seminar zum Nachschauen: Hier klicken
Vortrag: Macht, Wille und Lust (öffentlich)
25.03.2018, Forum "Die Zeitgeister"
19:00 - 20:00, Seminarraum des Café Votiv
Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
anschließend mit Diskussion
Seminar: Platonische Pädagogik an heutigen Schulen (nicht öffentlich)
14.02.2018, Pädagogische Hochschule NÖ
09:00 - 13:00, Hollabrunn
Seminar in der Lehrer_innenfortbildung